Unsere Kooperation mit SPAR – stressfreieres Einkaufen wird in noch mehr Filialen möglich

«Die Stillen Stunden haben es mir ermöglicht, ganz alleine einzukaufen. Ein Meilenstein!! Meine Ergotherapeutin, die auch schon in einem anderen kleinen Laden mit mir war (ohne Anpassungen), konnte gar nicht glauben, wie entspannt es für mich war. Die reizarme Umgebung ist traumhaft und ermöglicht mir ein ganz neues Feld, in dem ich selbstständig sein kann.»
Zitat einer Betroffenen.

Als Pilotprojekt führten im August 2020 vier SPAR-Filialen «Stille Stunden» ein. Jeweils dienstags und donnerstags von 13.00 bis 15.00 Uhr wurde in den Filialen in Dübendorf, Schöfflisdorf, Urdorf und in Zürich an der Regensbergstrasse das Licht gedimmt, die Musik ausgeschaltet und die Ladendurchsagen gestoppt. Für Herrn Schnellmann von der «Neuen Schnellmann Detailhandels AG» war von Anfang an klar, dass das Angebot auf weitere Filialen ausgeweitet werden sollte. In den vergangenen Monaten wurden deshalb weitere SPAR-Filialen technisch aufgerüstet und die Mitarbeitenden in das Projekt eingeführt. Neu tragen sie während der «Stillen Stunden» gelbe Leuchtwesten, damit man sie besser erkennen kann.

Aufgrund der Umfrageresultate wurden auch die Zeiten angepasst. Die «Stillen Stunden» finden neu wie folgt statt:

Dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstags von 18.30 bis 20.00 Uhr

In den folgenden Filialen gibt es spätestens ab der zweiten Märzwoche «Stille Stunden»:

Bonstetten, Esslingen, Kloten-Breitli, Kloten-Bramen, Turgi, Weiningen, Rütihof, Wettingen, Dübendorf, Schöfflisdorf, Urdorf und Zürich Regensbergstrasse.

Zu der Webseite von SPAR. Hier können zur Vorbereitung Pläne der Filialen heruntergeladen werden.

Die «Stillen Stunden» verhelfen nicht nur zu stressfreierem Einkaufen, sie machen auch auf die Bedürfnisse von Menschen aus dem Autismus-Spektrum aufmerksam. Die gemachten Anpassungen sind auch für nicht autistische Personen sehr angenehm und werden geschätzt.



Zurück

Pinnwand

SEBE-Beratungsstelle für Betroffene (Kanton Zürich)

Wir sind ab 2024 eine der offiziellen SEBE-Beratungsstellen für Menschen im AS aus dem Kanton Zürich. Alle Informationen über SEBE und unsere SEBE-Beratungsstelle finden Sie

hier.

Weitere Infos zu einer Austausch-Möglichkeit gibt es

hier.
Nachhilfelehrer/in für 8,5-jährigen Jungen mit leichtem Autismus in Winterthur gesucht

Wir suchen per sofort Studenten/in um unseren Sohn 8,5 Jahre alt, welcher leichten Autismus hat bei uns zuhause in Winterthur zu unterrichten. 1. Primarschulklasse (Pensum 8/Std. pro Woche)

Anfrage bei:

Peter Binz
Tel: 052 534 94 39 
peterbinz@hotmail.com

Alle ansehen

News

Eine erfolgreiche und gelungene Fachtagung 2024 - mit über 800 Teilnehmenden

Am 7. Juni 2024 fand unsere Fachtagung mit Prof. Dr. Tony Attwood statt – eine Kooperation von autismus schweiz und der Stiftung Kind und Autismus. Der renommierte Autismus-Experte gab wertvolle Einblicke und viele praxisnahe Ratschläge. Das positive Feedback zur Veranstaltung war sehr gross! autismus schweiz hat mit diesem Anlass einmal mehr dazu beigetragen, das Autismus-Wissen zu vergrössern, den gegenseitigen Austausch zu fördern und mehr Verständnis für Menschen im Autismus-Spektrum zu schaffen. Bis zum 22. Juni kann die «on demand» Version der Fachtagung hier kostenpflichtig erworben werden.

Blogbild
Wechsel des Präsidiums im Vorstand von autismus schweiz

Der 25. Mai war ein besonderer Moment für as - unser langjähriger Präsident Reto Odermatt hat sein Amt abgegeben. Ein grosses Dankeschön, lieber Reto, für deinen unermüdlichen Einsatz für Menschen im Autismus-Spektrum und ihr Umfeld, für dein grosses Engagement, für deine Unterstützung und für dein Vertrauen in unsere Arbeit!

Herzlich willkommen, Rita Apfelbaum, als neue as-Präsidentin! Wir kennen dich schon als Elternvertretung aus unserer Projektgruppe, freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und darauf gemeinsam mit dir viel zu erreichen.

Aktuelle Veranstaltungen

Blogbild
Autismusgerechter Tag im Zoo Zürich

Am 29. Juni bieten wir erneut einen autismusgerechten Tag im Zoo an. Der Tag wird dank der Unterstützung durch die Zürcher Kantonalbank und den Zoo Zürich möglich – wir schätzen diese Kooperation sehr und freuen uns auf den Anlass!

Hinweis: as-Mitglieder haben bei der Anmeldung Priorität.


Pinnwand

SEBE-Beratungsstelle für Betroffene (Kanton Zürich)

Wir sind ab 2024 eine der offiziellen SEBE-Beratungsstellen für Menschen im AS aus dem Kanton Zürich. Alle Informationen über SEBE und unsere SEBE-Beratungsstelle finden Sie

hier.

Weitere Infos zu einer Austausch-Möglichkeit gibt es

hier.
Nachhilfelehrer/in für 8,5-jährigen Jungen mit leichtem Autismus in Winterthur gesucht

Wir suchen per sofort Studenten/in um unseren Sohn 8,5 Jahre alt, welcher leichten Autismus hat bei uns zuhause in Winterthur zu unterrichten. 1. Primarschulklasse (Pensum 8/Std. pro Woche)

Anfrage bei:

Peter Binz
Tel: 052 534 94 39 
peterbinz@hotmail.com

Alle ansehen
 

Unsere Partner

Premium Partner

Projekt-Partner

Weitere Partner

Weitere Unterstützung

Kontakt

Geschäftsstelle

Riedhofstrasse 354 | 8049 Zürich
anfrage@autismus.ch
+41 (0)44 341 13 13
Mo bis Do: 08:30 – 12:30 Uhr

Sommerpause:
Die Beratungsstelle ist vom 3. Juli bis 11. August geschlossen.
Die Geschäftsstelle ist vom 13. Juli bis 11. August geschlossen.
Gerne sind wir danach wieder für Sie da. Wir wünschen allen einen schönen Sommer!

Facebook Facebook linkedin

beratung@autismus.ch
Es gibt mehrwöchige Wartezeiten und unsere Mitglieder haben Priorität.

Schreiben Sie eine Arbeit über das Thema Autismus – den passenden Leitfaden dazu finden Sie hier: